Rohkost

rohkostteller

105. Tag

Ein usselig kalter Tag heute. Die Temperatur fällt tagsüber um 15 Grad zum Vortag. Dazu weht ein eisiger Wind von den erneut schneebedeckten Bergen. Am Vormittag fahre ich einkaufen, während Wolfgang sich im Jodeln übt und Gitarre spielt. Gegen die Kälte, die den ganzen Tag hindurch anhält, hilft mir nur ein heißes Bad. Wir haben …

105. Tag Weiterlesen »

gemuesecremesuppe

101. Tag

Garten, Garten, Garten. Das ist Genuss pur. Mit den Händen in der Erde graben, mit nackten Füßen neue Wege erschaffen, Pflanzen versetzen und Ideen in Taten umwandeln. Zum Mittag eine leckere Gemüsecremesuppe und zum Tagesausklang einen schönen Spaziergang mit dem Pony in der Abendsonne. Tipp: Erfrischend köstlich: Eine Karaffe stilles Wasser mit 1 EL getrocknete …

101. Tag Weiterlesen »

Vegane Pizza

Vegetarisch – Vegan – Rohkost

Mit Freude (und Verstand) essen ohne Fleisch In diesem Beitrag wollen wir uns mit den verschiedenen fleischfreien Ernährungsweisen in Kurzform befassen. Was bedeuten die Begriffe vegan, vegetarisch und Rohkost eigentlich und worin bestehen die Unterschiede? Jedem sind sicherlich diese Begriffe schon einmal begegnet. Ob auf Speisekarten, bei Freunden und Bekannten, im Buchladen, Fernsehen oder beim …

Vegetarisch – Vegan – Rohkost Weiterlesen »

spargelcremesuppe

98. Tag

Das Wetter ist nun dauerschön. In kurzer Hose und T-Shirt beschäftigen wir uns im Garten, räumen die Garage auf und erledigen Frühjahrsarbeiten in Ponys Paddock. Statt zu laufen, macht Wolfgang heute seine Tour über die Alpe mit dem Rad. Tipp: Saisonales und regionales Obst und Gemüse hat mehr Geschmack, mehr Vitamine und bringt von Natur …

98. Tag Weiterlesen »

gemuesecurry_gruen_weiss

97. Tag

Heute ist Großbuddeltag angesagt. Einige Pflanzen und selbstgezogene Beerensträucher wollen an Gartenfreunde verschickt werden. Nach der Post fahre ich noch einkaufen. Währenddessen baut Wolfgang auf dem Balkon die Sommerresidenz für unsere Wild- und Gartenvögel auf. Die Winterfutterstelle wird an das andere Ende des Balkons verlegt, flankiert von zwei großen Yuccapalmen. Um den Piepmätzen die Umgewöhnung …

97. Tag Weiterlesen »

wurzelsalat_mit_wildlachs

95. Tag

Was für ein sonniger Frühlingstag. Es ist T-Shirt- und kurze-Hose-Wetter. Wir beschäftigen uns im Garten, in dem jetzt überall das Leben erwacht und machen einen Spaziergang über unsere Hausalpe. Wolfgang bereitet unser Mittagessen zu, dass wir – wie in Urlaubsstimmung – auf dem Balkon zu uns nehmen. Tipp: Rote Bete, die wir fertig gegart im …

95. Tag Weiterlesen »

gemueseruehrei

94. Tag

Bedingt durch die Ausgangsbeschränkung findet das Leben in dieser Zeit in einem engeren Radius zum Wohnbereich statt. Wir arbeiten viel im Garten oder reparieren Liegengebliebenes. Wir sind froh über die Tätigkeit außerhalb der 4 Wände, die uns u.a. auch vom Essen ablenkt. Und je mehr wir draußen sind, umso weniger Appetit haben wir. Das ist …

94. Tag Weiterlesen »

kartoffel_hack_kuchen

83. Tag

Es weht ein eisiger Ostwind, dabei scheint die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Trotz Minusgraden sind wir eine Weile draußen: Wolfgang macht seine Alperunde und ich schaue im Garten nach dem Rechten, füttere die Wildvögel und stelle fest, dass der Froschlaich mit einer leichten Eisschicht überzogen ist. Ob das was wird? Aber Wolfgang beruhigt …

83. Tag Weiterlesen »

Ananaskuchen vegetarisch - 41

76. Tag

So ein schöner Tag heute. Morgens backe ich uns einen Ananaskuchen (natürlich ohne Zucker), der bis zum Nachmittag auskühlen kann. Alle zusammen machen wir eine 4-stündige Wanderung über die Alpen Beichelstein und Senkele und erklimmen den Senkelekopf. Unsere 4-Beiner sind mit dabei und bei einer Einkehr auf der Alpe kann unser Pony frei laufen und …

76. Tag Weiterlesen »

Rohkoststern

Rohkoststern mit buntem Wintergemüse

Rohkost in bunten Farben Im Winter verwenden wir für die Rohkost gerne typisches Wintergemüse mit geringem Wasseranteil in der Substanz. Je niedriger der Wasseranteil in einem Gemüse ist, umso mehr wärmt es uns. Die Gurke z.B. mit ihrem hohen Wasseranteil, kühlt dagegen und wird von uns während der Winterzeit nur fermentiert gegessen (Gewürzgurken, Senfgurken). Zudem …

Rohkoststern mit buntem Wintergemüse Weiterlesen »

Scroll to Top