Für die vielen Gurken aus dem eigenen Garten bietet sich außer der Frischverwertung u.a. auch das Einkochen an. Wir verwenden am liebsten eine Einlegesorte, wie z.B. die “Vorgebirgstrauben”.

Du kannst aber auch junge, feste Salatgurken dafür nehmen. Für das Einkochen benötigst Du keinen Einkochtopf und Weckgläser, es geht genauso gut mit einem normalen Kochtopf und Schraubgläsern (Twist-Off). Die Gläser sollten in etwa gleich groß und hoch sein.
Da wir würzige Gurken sehr mögen, zeigen wir Dir hier unser Rezept nach Spreewalder Art für Senfgurken. Es ist sehr einfach und mit wenigen Zutaten herzustellen. Auch wenn Du nur Gurken für 2-3 Gläser hast, lohnt sich diese Methode der Haltbarmachung.
Die Zutaten sind für etwa 1,5 kg Gurken berechnet. Hast Du mehr oder weniger Gurken, passe die Mengen der Zutaten entsprechend einfach an. Magst Du Gurken mit einer gewissen Schärfe, kannst Du nach Belieben auch noch ein Stück Meerrettich oder eine Chilischote mit hineingeben.
Vorbereitungszeit: über Nacht / Zubereitungszeit am nächsten Tag: 20 Minuten
Utensilien:
- Schraubgläser mit Deckel (Twist-Off-Gläser, Marmeladengläser, Gurkengläser etc.)
- Kochtopf mit Deckel
- sauberes Geschirrtuch
Zutaten:
- ca. 1,5 Kg Gurken
- 2 süße Äpfel, Birnen oder Pfirsiche
- 35 g Senfkörner
- 125 ml Essig
- 1 EL Salz
- 1 mittelgroße Zwiebel
Zubereitung:
Die Gurken waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Wer das Kerngehäuse nicht mag, schneidet es heraus. Das Obst vom Kerngehäuse bzw. Stein befreien (schälen ist nicht notwendig) und klein schneiden. Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Gurken, Obst und Zwiebeln mit allen Zutaten gut vermischen und über Nacht stehen lassen. Bis zum nächsten Tag ist alles gut durchgezogen und der eigene Saft hat sich gebildet.
Jetzt die Mischung in die heiß ausgespülten Gläser füllen. Du kannst sie bis kurz unter den Rand füllen, denn durch das Einkochen setzen sich die Gurken etwas. Nun legst Du das saubere Geschirrtuch auf den Boden des Kochtopfes und stellst die Gläser so dicht hinein, dass sie sich nicht berühren.
Jetzt füllst Du soviel kaltes Wasser in den Topf, dass die Gläser ca. 2-3 cm hoch mit Wasser bedeckt sind. Lege den Deckel auf den Topf. Er sollte die Gläser nicht berühren.
Das Wasser zum Kochen bringen und 10 Minuten leicht sprudelnd kochen lassen. Fertig!
Die Gläser herausnehmen (Vorsicht! Heiß!) und auf einem Geschirrtuch abkühlen lassen. Nach und nach wölben sich die Deckel nach innen (hörbarer Klick). So entsteht das Vakuum, dass die Spreewalder Gurken haltbar macht.
Prüfe von Zeit zu Zeit, ob die Gläser in Deiner Vorratskammer noch alle geschlossen sind. Wölbt sich doch einmal ein Deckel nach oben, ist das Einkochgut “umgekippt” und nicht mehr genießbar. Hier hilft dann nur entsorgen.
Deine selbstgemachten Spreewalder Senfgurken sind so den Winter durch haltbar. Ob sie auch längere Zeit haltbar sind, wissen wir nicht. Unsere Ernte ist immer bis zum Frühjahr aufgegessen 😉