Soja-Sahne vielseitig einsetzbar
Sahne aus Sojamilch ist aus unseren veganen Rezepten nicht mehr wegzudenken. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann Sahne aus Kuhmilch in jeder Hinsicht ersetzen. Wir nutzen Soja-Sahne z.B. für Süßspeisen, zum Kochen und verfeinern von Soßen und Dips. In aufgeschlagener Form schmeckt sie über Obst, Kuchen, Dessert, Waffeln und Eis.
Da sie sich nicht lange hält, sollte sie immer frisch zubereitet werden. Das geht fix und Du brauchst dafür nur 2 Zutaten.

Selbstgemacht oder gekauft – beides geht
Du kannst die Sahne nicht nur aus selbstgemachter Sojamilch, sondern auch aus gekaufter herstellen. So hast Du im Handumdrehen frische Sahne, wenn z.B. überraschend Besuch in der Tür steht. Gleichzeitig weißt Du, was in Deiner Sahne drin ist. Deine Sahne kommt ohne Aromen, Carrageen und Stabilisatoren aus.
Alles was Du für die Sahnezubereitung brauchst, ist ein Mixer, Sojamilch und Sonnenblumenöl. Die Mengenangabe kannst Du Deinen Bedürfnissen anpassen. Als Faustregel gilt: 2 Teile Sojamilch und 1 Teil Öl.
Zutaten für Soja-Sahne
- 100 ml Sojamilch
- 50 ml Sonnenblumenöl (oder ein anderes neutrales Speiseöl)
Zubereitung
Sojamilch und Öl in den Mixer geben und ca. 10 Sekunden mixen. Fertig ist Deine Sahne.

Schlagsahne aus Sojamilch selber machen
Zutaten für die Schlagsahne
- 100 ml Soja-Sahne
- ca. 1/4 – 1/2 TL Agar Agar
- optional etwas Vanillepulver
Zubereitung
Die Soja-Sahne mit dem Agar Agar kurz aufkochen und dann komplett auskühlen lassen (im Winter geht das ganz fix draußen auf der Fensterbank, Balkon etc.). Die Sahne wird jetzt schon ganz steif. Wenn sie ausgekühlt ist, gibst Du die Masse in den Mixer und noch etwas flüssige Sahne dazu. Wenn Du magst, kannst Du noch eine Prise Vanille (oder auch Zimt) und/oder Süßungsmittel dazu geben. Jetzt mixe, bis Deine Schlagsahne die gewünschte Konsistenz hat. Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür, wieviel Agar Agar Du brauchst und wieviel flüssige Sahne zum Aufschlagen.
Warum wir keinen Zucker in unsere Sahne geben, erfährst Du in unserem Beitrag: Was bringt uns eine zuckerfreie Ernährung?

SOYA als Koch Sahne o.k. Für Desserts doch eher nicht dieser Geschmack
Da würde ich definitiv zu hochgeschwindigkeits gemixten CASHEWS , Mandeln , Reis etc raten mit Wasser
+ Süssungsmittel ( ev.etwas strecken mit gequollenen Haferflocken ( dollars . .)
+ Fett, Öl und einem Verdickungsmittel (leider auch Eigengeschmack )
Hallo Christian,
vielen Dank für Dein Feedback 🙂
Cashews aus dem HM sind natürlich unschlagbar!
LG Eva
Mega! Vielen, vielen Dank, für die beiden Rezepte. Ich habe bisher nur Rezepte mit Kokos gefunden und da ich kein Kokos mag, sie auch nicht gut gefunden.
Soja ist super. So vielseitig.
Herzlichen Dank Marisa 🙂
Freut mich, dass Dir die Rezepte gefallen.
Liebe Grüße
Eva