Wildpflanzen – Powerfood zum Nulltarif
Wildkräuter schmecken hervorragend und ersetzen in der Vegetationszeit nicht nur unsere grünen Kultursalate, sie sind darüber hinaus äußerst gesund. Sie helfen dem Körper zu entschlacken und entgiften. Detox par excellance. Wenn man sie selber sammelt, helfen sie dabei, aktiv Geld zu sparen. Wildkräuter sind Powerfood zum Nulltarif und es gibt sie von Februar/März bis November/Dezember. In milden Gegenden findet man sie auch das ganze Jahr über.
Wildkräuter wachsen überall in der Natur, am Wald- und Feldrand, auf Wiesen und im eigenen Garten. Wer in der Stadt lebt, findet sie in grünen Oasen von Parks (wo Hunde vielleicht nicht hin kommen), auf Hügeln, brachliegenden Baugrundstücken oder Grünflächen z.B. von Büros und Krankenhäusern. Auch viele Bioläden und Online-Versender bieten mittlerweile Wildkräuter an.
Am besten frisch
Wildkräuter sollten frisch gepflückt werden und nach Möglichkeit noch am selben Tag verarbeitet werden. Sie lassen sich in einer luftdicht verschlossenen Vorratsdose (Glas oder Kunststoff) auch einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Mit kleinen Portionen beginnen
Wer noch nie Wildkräuter probiert hat, fängt am besten mit kleinen Portionen an. Eine kleine Handvoll reicht für den Anfang, denn die meisten Wildkräuter sind sehr geschmacksintensiv. Auch viele Blüten sind essbar.
Verwendete Wildkräuter für diesen Salat
Giersch, Löwenzahn (Blätter + Blüten), Vogelmiere (ganze Stengel), Ackerehrenpreis (ganze Stengel mit Blüten), junge Gartenmelde, Hirtentäschel (ganze Stengel mit Blüten), Spitzwegerich, Breitwegerich, Klettenlabkraut (ganze Stengel).
Zum Bestimmen der Wildkräuter nutze ich seit jeher das Buch: Essbare Wildpflanzen

Zutaten für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (zzgl. Zeit fürs Sammeln)
für den Salat
- 2 Handvoll frische Wildkräuter
- 2 kleine Tomaten
- 1/2 Salatgurke
- 1-2 Schlote einer Frühlingszwiebel
- 1 Birne
- 1 kleine Handvoll Nüsse nach Geschmack (z.B. Paranüsse, Walnüsse, Cashews, Mandeln)
- optional 2 EL kleingeschnittene Oliven oder gefüllte Peperoni
Dieser Salat kann mit beliebigen Zutaten ganz nach persönlichen Geschmack abgewandelt werden. Die Birne sorgt für eine milde, fruchtige Note.
für die Salatsoße
- 3 EL Sojajoghurt natur
- je 1 TL natives Olivenöl und Leinöl
- 1 TL Sole, alternativ Salz
- evtl. etwas Pflanzenmilch
Zubereitung
Die Wildkräuter vorsichtig unter fließendem Wasser abspülen (manchmal reicht es auch schon, sie nur auszuschütteln), klein schneiden und in eine Salatschüssel geben. Tomate, Frühlingszwiebel und Birne ebenfalls klein schneiden und dazu geben. Die Gurken fein hobeln oder klein schneiden, die Nüsse grob hacken.
Die Zutaten für die Salatsoße in einen Mixer geben und mixen. Über den Salat geben und gut durchmischen.
Den Salat anrichten und mit einem Topping aus z.B. Cashewkernen und getrockneten Cranberries garnieren.
Guten Appetit!
Dein Wildkräuter 1×1: einzigartig – digital – interaktiv