Fehlende Zutaten: Problem oder Herausforderung?

Kennst Du das Problem? Du möchtest gerne ein bestimmtes Rezept kochen, hast aber dafür die eine oder andere Zutat gerade nicht zuhause. Oder anders gesagt, Du hast keinen Plan fürs Mittagessen und blätterst durch Deine verschiedenen Rezeptbücher ohne das Passende zu finden?

Andererseits gibt es vielleicht einiges im Kühlschrank oder in der Vorratskammer, dass bald verarbeitet werden müsste und dafür brauchst Du jetzt die zündende Idee?

Kein Plan, aber eine Idee

An diesem Morgen hatte ich selbst noch keinen Plan fürs Mittagessen. Ja, das gibt’s auch bei mir hin und wieder 😉 . Was ich jedoch meistens habe, ist Lust auf ein bestimmtes Lebensmittel. Quinoa zum Beispiel.

Quinoa ist kein Getreide, sondern ein uraltes Gänsefussgewächs aus Südamerika. Es hält extremen Witterungen stand und gibt diese Kraft und Widerstandsfähigkeit mit den kleinen Samen an uns weiter. Quinoa ist enorm eiweißreich und enthält viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Meine Idee für unser heutiges Mittagessen war dann auch schnell definiert. Als Hauptzutaten: Frisches Gemüse und Quinoa. Außerdem sollte die Mahlzeit vegetarisch und am liebsten ein Salat sein.

Da ich keine Lust hatte, mir ein komplett neues Rezept auszudenken, nahm ich aus meinem Buch “Zuckerfrei essen jeden Tag” das Rezept Bunter Quinoa-Salat (im Ringbuch auf Seite 175).

Ich stellte aber fest, dass ich Tomaten, Zucchini und Fenchel nicht hatte. Was tun? Ich betrachtete meine Vorräte im Kühlschrank und beschloss, ein wenig zu experimentieren. Als neue Zutaten nahm ich 1 kleine Möhre, 2 Stangen Bleichsellerie, 1/3 Pastinake und 1 Chicoree. Die halbe rote + gelbe Paprika ersetzte ich durch eine ganze orange Paprika und den Orangensaft für die Salatsoße tauschte ich gegen einen halben Apfel.

Die Zubereitung blieb gleich, nur das kleingeschnittene Wurzelgemüse (Möhre und Pastinake) gab ich zum Quinoa mit in die Pfanne. Dadurch bekam der Salat einen harmonischen Biss.

Bunter Quinoa-Salat

Für das Foto gab ich die Salatsoße auf den Salat. Ich empfehle jedoch – wie im Rezept angegeben – alles miteinander zu vermischen und eine halbe Stunde ziehen zu lassen.

Auf diese Weise lassen sich in vielen Rezepten eine oder mehrere Zutaten beliebig austauschen. Das einzige was Du dazu brauchst, ist ein wenig Mut und Experimentierfreude 😉

Keimling Naturkost

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top