Ein milder, frühlingshafter Tag nach einer ordentlichen Frostnacht. Wolfgang macht eine Wanderung durch die Höllschlucht auf die Kappeler Alp. Mich zieht es in den Garten. Ich grabe die Erdbeerableger aus, die bereits über die Pfade wuchern. Im Ganzen sind es 48 Stück, die ich in das neue Hochbeet und die Pflanzkübel setze. Zum Mittag überrasche ich Wolfgang mit seinem Hütten-Leibgericht: Krautspatzen. Mit frisch gemahlenem Dinkel werden sie genauso gut wie mit weißem Auszugsmehl 😉 . Nachmittags gibt es einen Grüntrunk, der unser Immunsystem stärkt und die Wintermüdigkeit aus den Gelenken treibt.
Tipp: Ideal für eine Frühjahrskur und als Killer gegen die Lust auf Süßes: Wildkräuter, allen voran die Brennessel, gelten schon seit Urzeiten als Jungbrunnen für Haut und Haar und Kräftigung des Immunsystems. Die Brennessel wirkt ausleitend, entwässernd und versorgt uns mit vielen wertvollen Mineralien. In unserem Garten darf sie wachsen, denn sobald sie ihre ersten Spitzen zeigt, können wir sie ernten. Gemeinsam mit anderen gesammelten Wildkräutern wie Spitzwegerich, Giersch, Löwenzahn, Klettenlabkraut und Ackerehrenpreis schicken wir sie durch den Entsafter. Wir nehmen 2 große Handvoll Wildkräuter – das ergibt etwa 1 EL konzentrierten Grünsaft pro Person. Das ist Kraft und Gesundheit pur 🙂 . Zusätzlich entsaften wir noch 2 große Äpfel. So bekommt der Grüntrunk eine fruchtige Note und verliert etwas von seiner Bitterkeit. Wir trinken ihn in kleinen Schlucken.
Frühstück: Eva / Wolfgang: Overnight Oats mit Apfel
Mittagessen: Krautspatzen
Zwischendurch: Grüntrunk
Abendessen: Salat aus Möhren und Mairübchen