67. Tag

Ein relaxter Samstag. Es regnet und schneit, ein kalter Wind fegt ums Haus. Wir beantworten Mails von Interessierten zum Thema zuckerfrei. Uns fällt auf, dass viele von ihnen das Problem der Heißhungerattacken nicht in den Griff bekommen. Oft lesen wir, dass jemand müde und gereizt ist. Das ist für uns nur schwer nachvollziehbar. Deshalb wollen wir genauer wissen, wie diejenigen zuckerfrei definieren. Es stellt sich heraus, dass zwar zuckerfrei gegessen und getrunken, aber leider dafür vermehrt zu Zuckerersatzstoffen, Süßungsmittel und Trockenfrüchten gegriffen wird. Besonders die Lust auf Backwaren als “süße Belohnung” ist ungebremst und es werden große Mengen an Datteln und Zuckeralkoholen (z.B. Erythrit) verwendet und konsumiert. Wir sind der Meinung, das kann nicht funktionieren.

Wer wirklich und dauerhaft vom Süßen loskommen will, kommt nicht um den konsequenten Verzicht jeglicher künstlichen oder konzentrierten Süße herum.

Zumindest in den ersten Monaten, bis Körper und Seele signalisieren “wir brauchen keine Süßigkeiten, keine Kuchen und zuckerhaltigen Belohnungen mehr”.

Tipp: Es gibt heutzutage kaum eine Obstkonserve, die keinen Zucker enthält. Beim aufmerksamen Lesen der Zutatenlisten entdecken wir immer Zucker, Glukosesirup oder andere Zuckerstoffe in Gläsern und Dosen. Eine allerdings, die ganz ohne Zucker auskommt, gibt es bei Lidl von der Marke Freshona. Ananasstücke im eigenen Saft. Ideal für alle Süßspeisen, Kuchen und sogar Pizza. Besonders dann, wenn es aufgrund der Jahreszeit kein wirklich reifes, saftiges Obst im Handel gibt und es mal etwas anderes sein soll, als heimische Äpfel und Birnen 😉 .

Frühstück: Eva/Wolfgang: Grießbrei mit Mandelblättchen
Mittagessen: Milchreis
Zwischendurch: Eine Handvoll Cashewkerne und 2 Kakaobohnen
Abendessen: Eva: 1 Kohlrabi / Wolfgang: Brot mit Käse und 1 Kohlrabi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top