In den Nachrichten wird vor Orkan “Sabine” gewarnt, der heute und morgen über ganz Deutschland hinwegfegen soll. Die DB rät von der Benutzung ihrer Züge ab und sogar viele Schulen bleiben vorsorglich am Montag geschlossen. Das ist heftig. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass unsere Schule mal wegen Sturm geschlossen blieb. Aber das ist ja auch schon bald 40 Jahre her, da vergisst man Vieles. Zumal man als Kind sowieso eine andere Wahrnehmung hat ;-). Auf jeden Fall haben wir heute im Garten, auf Balkon und rund um den Pferdestall alles gesichert bzw. weggeräumt, was der Wind davontragen könnte.
Tipp für mehr Süß ohne Zucker: Du kannst natürlich knallhart zu Dir sein und den Zucker aus dem Tee oder Kaffee weglassen. Oder Dein Müsli mit Wasser anrühren. Aber mal ehrlich. Schmeckt es Dir dann noch? Also wir haben es probiert, aber konnten uns damit überhaupt nicht anfreunden. Leider kann es zu Rückfällen führen, wenn man deshalb dauerhaft unzufrieden wird. Für das Gewöhnen an eine zuckerfreie Ernährung und zum Durchhalten gerade zu Beginn einer Ernährungsumstellung ist es daher wichtig, dass alles, was wir essen und trinken uns wirklich schmeckt. Das wir uns an das neue Geschmacksgefühl gewöhnen und das Alte ablegen. Dabei hilft uns ungesüßte Pflanzenmilch, die von Natur aus eine gewisse Süße mitbringt. Dazu zählt z.B. Haferdrink, Soja-Reis-Drink, Mandeldrink und Kokosdrink. Wir kaufen sie u.a. bei Lidl, Aldi, Rossmann, V-Markt, Feneberg und Edeka und nur in Bio-Qualität.

Frühstück: Eva/Wolfgang: Overnight Oats mit Mango
Mittagessen: Pastinakendatschis
Zwischendurch: –
Abendessen: Sellerie-Mais-Salat mit Ananas