31. Tag

aprikosen_griessspeise

Wir kommen uns wettermäßig wie auf einem Karussell vor. Gestern noch herrlichstes Wintermärchen-Skifahr-Wetter, heute ist davon nicht mehr viel übrig. In der Nacht hat es +8° gehabt. Sturm- und Regenböen fegten ums Haus und am Morgen zeigen sich die Wiesen mehr grün als weiß. Es ist regelrechtes Frühlingswetter und auch die Vögel sind viel zu aktiv für diese Jahreszeit. An der großen Futterstelle sehe ich das erste Mal eine Haubenmeise, die nicht nur fotogen ist, sondern auch relativ gelassen in meiner Nähe heruntergefallenes Fettfutter aufpickt. Am liebsten würde ich schon im Garten anfangen zu werkeln. Aber ich halte mich zurück, denn der Garten und mit ihm die Bodenlebewesen, sind immer noch in der Winterruhe. Auch die Vögel sollen sich noch in Ruhe der Futteraufnahme widmen können. Für sie wird es bald stressig genug mit Nistplatzwahl, Brautwerbung und Brut.

Obwohl Wolfgang vom gestrigen Skitag Muskelkater hat, macht er am Nachmittag seine Alperunde und am Abend 1 Stunde Rückengymnastik. Ich bewundere diese Ruhe und Beharrlichkeit, mit der er seinen Körper geschmeidig hält. Und das mit Mitte 60. Ich würde mir davon gerne eine Scheibe abschneiden, aber ich kann mich für ein Extratraining einfach nicht begeistern. Gerade im Winter reicht mir die körperliche Bewegung beim Pferd, wenn ich Ofenholz ins Haus bringe, die Treppe fege oder Schnee schippe.

Wie hältst Du Dich im Winter körperlich beweglich? Bist Du sportlich aktiv, machst Du Gymnastik oder sogar Yoga?

Frühstück: Eva/Wolfgang: Overnight Oats mit Apfel und Birne
Mittagessen: Brokkolisuppe mit Blumenkohlreis
Zwischendurch: Aprikosen-Grießspeise
Abendessen: Pak Choi-Salat mit Pekannüssen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert