Wir leben jetzt seit 3,5 Monaten ohne jeglichen Zucker, ohne Zuckerersatzstoffe und ohne den Einsatz von Trockenfrüchten. Es hat sich eine neue Routine eingestellt. Wir wissen jetzt: Zucker ist genauso sinnlos wie unnötig. Seit wir das verstanden haben, ist es noch einfacher, auf Zucker und gesüßte Nahrungsmittel zu verzichten. Wir haben gelernt nein zu sagen und sind erleichtert darüber, dass wir in ein Café gehen können ohne Lust auf Süßes zu verspüren. Wolfgang sagt dazu: “Wenn ich jetzt einen Kuchen sehe oder rieche, oder eine Eiswaffel mit einem Kugelturm drauf, bekomme ich so richtig Lust auf ein leckeres Käsebrot” 😉 . Wir brauchen den Zucker genausowenig wie einen Pickel im Gesicht 🙂 . Das hat uns beiden ein ganz neues Gefühl von Zufriedenheit vermittelt 🌼
Über 100 Tage lang konntest Du unser neues Leben ohne Zucker täglich verfolgen und hast viele Tipps und Rezepte bekommen. Ab jetzt werden wir etwas Luft zwischen den Beiträgen lassen und nicht mehr täglich schreiben. Stattdessen widmen wir uns verstärkt unserem Permakulturgarten und dem Barfussblog.
Als kleines Bonbon stelle ich Dir hier das Rezept für unsere Zimt-Haselnuss-Schnecke zum Ausdrucken zur Verfügung 👍😋. Du findest es auch in unserem Buch “Zuckerfrei essen jeden Tag“.
Tipp:
Jetzt beginnt die Zeit der Beeren und Früchte – es gibt keinen Grund, sie mit Zucker zu essen, auch wenn wir das früher selbst getan haben. Probiere doch mal frische Erdbeeren mit ungesüßter aufgeschlagener Sahne (Rezept für vegane Sahne). Oder zerquetschte Stachel-, Johannis- oder Heidelbeeren mit griechischem Joghurt. An heißen Tagen kann das eine erfrischende Mittagsmahlzeit sein.